top of page

Management

Ziegenrassen

Diverse Milchziegenrassen sind weitverbreitet und stellen ähnliche Ansprüche an ihre Haltungsumgebung und Fütterung. Vorrangige Nutzungsrichtung ist die Milch, Kitze werden zur Fleischnutzung meist in recht jungem Alter genutzt. Reine Fleischrassen haben im mitteleuropäischen Raum keine Tradition und fanden hier erst im Rahmen der Landschaftspflege Verbreitung.


Weit verbreitete Milchziegenrassen


Weisse Deutsche Edelziege (WDE) und Saanenziege  Die WDE geht auf die Saanenziege und verschiedene weiße Landschläge zurück. Anpassungsfähig und bei entsprechender Haltung / Fütterung zu hoher Milchleistung fähig, ist sie häufiger in großen Beständen zu finden.


Bunte Deutsche Edelziege (BDE)

Aus lokalen braun-bunten Landschlägen zusammengefasste Rassengruppe. Zuchtziel ist eine widerstandsfähige, fruchtbare Ziege mit hoher Milchleistung.


Thüringer Wald Ziege

Mittelgroße, fruchtbare und milchbetonte Ziege, als widerstandsfähig und leistungsbereit beschrieben. Hell- bis dunkelschokoladenbraun mit Gesichtsmaske – ähnlich der verwandten Toggenburger Ziege.


Weniger verbreitete Milchziegenrassen sind


Toggenburger  Aus dem schweizerischen Toggenburg stammende robuste Milchziege mit mittlerer Milchleistung und hohen Inhaltsstoffen. Es gibt sowohl kurz- als auch langhaarige Toggenburger Ziegen.


Gemsfarbige Gebirgziege

In Österreich und der Schweiz aus braunen / braun-schwarzen Landschlägen gezüchtet. Robuste langlebige Ziege mit mittlerer Milchleistung. Genügsam mit gutem Weideverhalten.


Eine weit verbreitet Fleischrasse


Burenziege  Als Fleischrasse ist die Burenziege recht populär. Herkunft dieser stämmigen, muskulösen Ziege ist Südafrika. Sie wird nur zur Fleischgewinnung und zur Landschaftspflege eingesetzt. Vom Wesen unterscheiden sich die recht ruhigen Burenziegen von den lebendigeren Milchziegenrassen.



Zu seltenen, vom Aussterben bedrohten Ziegenrassen erhalten Sie detaillierte Informationen auf diesen Webseiten:

www.g-e-h.de 

www.prospecierara.chwww.arche-austria.at

bottom of page