Haltung
Stallsysteme
Laufstallsysteme
Einraum-Tiefstreustall
Häufig bei Umbauten und geringer Stalltiefe, mit Antrittsstufe / -balken am Fressbereich.
Vorteil > Nutzung von Altgebäuden
Nachteil > Häufig zu geringe Stalltiefe, keine klare Trennung von Liege- und Fressbereich, kein fester Boden vorhanden (Klauengesundheit)
Zweiraum-Tiefstreustall
Trennung von Fress- und Liegebereich
Fressbereich um 40-60cm erhöht; Tiefe: > 0,9m
Eingestreuter Liegebereich mind. 3,0m tief (Ausweichen ermöglichen)
Offenfrontstall
Ist bei geschützter Lage der offenen Seite auch als Milchziegenstall zu empfehlen
kann als Ein- oder Zweiraumstall betrieben werden
Vorteil sind die kostengünstige Bauweise und gesundheitsfördendes Außenklima
Aufgelöste Bauweise mit integriertem Freilaufareal
Die aufgelöste Bauweise mit integriertem Freilaufareal stellt eine optimale Aufteilung der Stallbereiche inkl. Laufhof dar. In der Praxis bislang wenig verbreitet.