top of page

Verhalten

Sozialverhalten

Frei lebende Ziegen bilden einen lockeren Herdenverband i.d. R.bis zu 20 Tieren mit einer stabilen Rangordnung. Man geht davon aus, dass die Tiere eines Herdenverbandes sich individuell kennen. Es werden ausgeprägte positive Sozialbeziehungen gepflegt, die sich in der Nähe zum Liegen und der Toleranz beim Fressen zeigen.


Individualdistanz

Rangordnung und Einhalten der Individualdistanz regeln das friedliche Zusammenleben in der Herde. In räumlich begrenzten Situationen (Stall, vor allem Fressbereich) kann die notwendige individuelle Distanz zum Nachbartier nicht immer eingehalten werden, was Drohungen und Angriffe nach sich ziehen kann.


  • Freigewählte Distanz: meist 1,5 – 2,0m (z.B. auf Weide)

  • Individualdistanz: 0,5 –1,5 m

  • Unterschreiten der Individualdistanz führt zu Drohen – Verjagen - Stossen


Droh- und Kampfverhalten

In der Rangordnung tief stehende Tiere weichen den höherrangigen Tiere nach Möglichkeit aus. Hierfür genügen meist Blickkontakte. Kommt es zum Konflikt, gehen diesem ein Drohverhalten voraus. Die Steigerung des Drohverhaltens ist das Verjagen des Unterlegenen oder auch der Kampf der Kontrahenten.




bottom of page