Haltung
Melken
Für einen stressfreien und hygienischen Milchentzug sollten:
die Ein- und Ausgänge leicht erreichbar
der Zugang zum Melkstand ohne Winkel
und der Wartebereich weitläufig sein.
Auf einen ruhigen & stressfreien Umgang mit den Tieren geachtet werden.
Melkstandzugang mit „Schrammschutz“ (Installation von Rohren über scharfkantige Ecken, um Hautabschürfungen bei hereindrängenden Ziegen zu vermeiden):
Melkstände müssen leicht zu reinigen sein
der Melkstand soll hell, gut belüftet und beheizbar sein
die Melkanlage muss regelmäßig gewartet werden
auf einen ruhigen & stressfreien Umgang achten
Melkstände für kleine und mittlere Betriebe
Fahrbarer Weidemelkstand, Side by Side MS, Scherenfangfressgitter
Side by Side MS, Kaskaden-Fangfressgitter
Kaskaden-Fangfressgitter
Das Kaskadenprinzip veranlasst die Ziegen zum reihenweise Einfädeln im Melkbereich (nur der hinterste Platz ist geöffnet, durch Auslösen des Fangbügels wird nebenliegender Platz geöffnet, etc.).
Melkstände für grössere Betriebe
Swing-over Melkstand für 500 Ziegen mit 2 x 24 Plätzen. Das Melkzeug hängt beim Swing over Prinzip mittig und wird für beide Seiten verwendet.
Frontaustrieb eines Swing-over Melkstand.
Melkkarussell für 500 Ziegen mit 48 Plätzen. Im Melkkarussell ist das zeitlich effektivste Melken möglich – hier Aussenmelker: