Haltung
Haltungseinrichtungen
Erhöhte Liegenische
Liegenischen bieten erhöhte Ruhemöglichkeiten, dienen als Strukturelemente und schaffen mehr Ruhe im Stall, da sich die Tiere besser aus dem Weg gehen können. Der Zugang zu den Flächen erfolgt über eingerückte Liegeflächen oder über Stufen.
Der Phantasie sind beim Bau von erhöhten Liegeplätzen kaum Grenzen gesetzt.
Tränken
Eine Tränke für 15- 20 Tiere, mind. aber 2 Tränken /Herde
Becken mit offenem Wasserspiegel / Schwimmertränke, da nicht alle Tiere Druckzungenventil/ Tränkenippel bedienen können
Tränke vor Verschmutzung schützen durch erhöhte Lage (min. 0,6m)
Als Frostschutz werden die Zuleitungen isoliert oder im Umwälzverfahren betrieben.
Strukturelemente
Strukturelemente bereichern den Lauf- und Liegebereich im Stall und sind für eine ruhige Herde förderlich, da den Tieren damit Sichtschutz und Versteckmöglichkeit geboten wird. Sie dürfen jedoch nicht zu Sackgassen führen.
Fressbereich
Tier/ Fressplatzverhältnis: mind. 1:1
Fressplatzbreite mindestens 40 cm, möglichst mehr Fressplätze als Tiere vorhanden sind, anbieten
Futtertischabtrennung ohne Fangvorichtung:
Nackenrohr
Palisaden
Diagonalgitter
Selbstfanggitter (als Palisaden- oder als Scherenfangfressgitter)
Vor- und Nachteile der Futtertischabtrennung
Für behornte Ziegen sind Diagonalgitter weniger gut und Scherenfanggitter schlecht geeignet, da das Ausfädeln des Kopfes zu lange dauert ! Am besten sind Palisaden(Schweden-)fangfressgitter geeignet, die einen schnellen Ausstieg aus dem Fanggitter ermöglichen.
Komfortelemente
Zur Unterstützung der Körperpflege können rotierende Bürsten angeboten werden, die die Ziegen sehr gern annehmen.
Raufen
Zusätzlich zum Freßplatz angebotene Heuraufe (auch im Laufhof empfehlenswert).