Haltung
Haltungssysteme für Mastschweine
Dänische Bucht
Bei der dänischen Bucht handelt es sich um ein Zweiflächensystem, das durch Trogfütterung längs des Bedienganges und ineinandergreifende Kotplätze gekennzeichnet ist. Die Fütterung befindet sich im eingestreuten Liegebereich. Der Kotbereich ist vom Liegebereich getrennt.
Zweiflächen Tiefstreubucht
Der Zweiflächen Tiefstreustall ist als Außenklimastall eine bewährte Alternative zum Vollspaltenstall. Der eingestreute Liegebereich dient auch als Kot- und Liegebereich. Der Fressbereich ist höher angelegt. Einraum Tiefstreuställe sind wegen der hohen Wärmeentwicklung der Mistmatratze nicht zu empfehlen.
Schrägbodenstall
Der Schrägbodenstall ist für eine stroharme Haltung entwickelt. Die Liegefläche hat ein Gefälle von 8 - 10 % zum Kotbereich. Am Bedienungsgang befindet sich eine Strohraufe aus der die Tiere das Stroh in die Bucht ziehen. Kot wird am Spaltenboden abgesetzt oder in einen Kotkanal /-gang getreten.
BAT-Kistenstall
Der BAT-Kistenstall ist eine Eigenentwicklung der Beratung Artgerechte Tierhaltung (BAT e.V.) und als modulares Stallsystem für die Haltung von bis zu 15 Endmastschweinen pro Bucht konzipiert. Das Stallsystem gliedert sich in vier Bereiche (Futtergang, Liegebereich, Fressbereich, Aktivitätsbereich).Der Liegebereich ist vom Menschen begehbar.