Haltung
Haltungssysteme für die Ferkelaufzucht
Koomans-Bucht
Die Koomans - Bucht wurde in Holland speziell für die Ferkelaufzucht entwickelt. Die Bucht besteht aus einem Liegebereich, wo gefüttert wird, und einem Aktivitätsbereich. Im Liegebereich wird mit Hilfe eines Deckels,der im Winter mit Windschutz-Lamellen versehen wird, ein Kleinklimabereich gebildet, um die optimalen Temperaturen für die Aufzucht von Ferkeln zu erreichen. Die Koomans -Bucht kann z.B. in Offenfront-Scheunen eingebaut werden.
Nürtinger System
Der Kistenstall wurde an der FH Nürtingen entwickelt und gliedert sich in 3 Bereiche: Fressbereich, Liege- und Kotbereich. Der Fressbereich ist mittig bzw. vor den Liegekisten angeordnet und dient gleichzeitig als Aktivitätsbereich. Die isolierten Liegekisten sind so konzipiert, dass beim Liegen der Kopf oder auch nur der Rüssel durch den Lamellenvorhang nach außen schauen (=Bettenstall).
Dreiflächen-Ferkelaufzuchtbucht
Die Dreiflächen-Ferkelaufzuchtbucht gliedert sich in die Bereiche Liegekiste, Fressbereich, Aktivitätsbereich innen und Auslauf. Sie funktioniert als Mehrklimazonenstall und ist für Kaltställe konzipiert.