Haltung
Weide-Haltung
Vorteile von Weidegang
Für den Tierhalter: Natürlichstes und billigstes Futtermittel
Für das Tier (Wiederkäuer): Einzige! Möglichkeit zur artgemäßen, uneingeschränkten Nahrungsaufnahme
Weidepriorität
Weide sollte größere Priorität als der Auslauf haben da größeres Flächenangebot
Ggf. „Siestaweide“ (Weide nur zur Bewegung nicht zum Fressen)
Prinzip für die Rindermast: Lieber der Ochse auf Weide als der Bulle im Stall
Erschwernisse beim Weidegang
Zerstückelte Feldfluren
Bei zu geringem Niederschlag kann es zu Futterknappheit auf einer Weide kommen (flachgründige, trockene Böden)
Traditionen (ohne Weidegang)
Weiden ohne Schatten im Sommer sind eher weniger für die Milchviehhaltung geeignet.
Weidemanagement
Weidemanagement
Regelmäßige Tierkontrollen
Zaunkontrolle vor Weideauftrieb, ggf. Kontrolle auf Giftpflanzen
Frisches Wasser ad libitum
Natürliche oder künstliche Unterstände ermöglichen das Ruhen im Schatten, bzw. Schutz vor Unwetter
Der Zaun muss einen wirksamen Schutz gegen Ausbrechen darstellen und darf keine Verletzungsquelle für die Tiere bieten. Stacheldrahtzäune sind umstritten
Ein ausreichende Futtergrundlage sollte selbstverständlich sein!