Management
Verletzungsregionen
Typische Verletzungsregionen bei Abliegeschwierigkeiten durch zu enge Boxen: Hüft- und Sitzbeinhöcker. Bei zu harten Böden bzw. Gummimatte: Sprunggelenke.
Teste selbst
Kniefalltest: aus der Hocke auf die Knie fallen lassen
Elastizitätstest: Gewicht von einem Knie aufs andere verlagern
Feuchtigkeitstest: nach 20 Sekunden nasse Knie?
Haltungsprobleme, Aufstehen und Abliegen
Behinderungen beim Aufstehen und Abliegen bei zu wenig Platz im Kopfraum von Liegeboxen:
Pferdeartiges Aufstehen
Abbruch von Aufsteh- und Abliegevorgängen Kollision mit Stalleinrichtung
Hohe Verletzungsgefahr
Die Liegeboxen sind zu eng und zu kurz! Kuh liegt nur zur Hälfte in der Box. Die Kuh liegt unbequem,das Euter wird stark verschmutzt und es besteht Verletzungsgefahr.
Die Liegeboxenkante ist zu hoch. Die Kuh wird beim Betreten der Box behindert.
Typische Verletzungsregionen bei mangelhaften Liegeboxen:
Sprunggelenk, Hüft- und Sitzbeinhöcker
Abliegeschwierigkeiten durch zu enge Boxen und zu harten Boden oder Gummimatte
Platzbedarf /Liegekomfort:
Zu wenig Platz pro Tier
keine weiche Liegefläche (Vollspalten)
keine Außenklimareize
Klauenprobleme:
Ständig feuchte Lauf- und/oder Liegeflächen können zu Klauenerkrankungen wie z.B. Panaritium führen
Stoßverletzungen
Verletzungen durch Hornstöße von Artgenossen
Mögliche Ursachen: Fehlgeplante Stalleinteilung, Platzmangel, Unruhe, Managementfehler, Futterkonkurrenz




