top of page

Verhalten

Nahrungsaufnahmeverhalten

Rinder sind wiederkäuende Raufutterfresser. Gras und Kräuter stehen an 1. Stelle, gefolgt von Blättern, Knollen und Früchten. Getreide und anderes Kraftfutter soll max. 40 % der Tagesration (in Trockenmasse) betragen, um den Verdauungsablauf eines Wiederkäuers zu gewährleisten.


Speiseplan


1. Grundfutter:

  • Grünfutter:

    • Gras

    • Grassilage

    • Maissilage

    • Leguminosen     

  • Saftfutter:

    • Rüben (Zucker- oder Futterrüben)    

  • Raufutter=Grundfutter!: 

    • Heu

    • Futterstroh

 

2. Kraftfutter: 

  • Getreide

  • Biertreber

  • Körnerleguminosen

 

3. Ergänzungsfutter:

  • Mineralfutter

  • Salz

  • Milch, Milchaustauscher für Kälber


Fressplatz

Die Fressperioden erfolgen im Herdenverband gemeinsam. Im Stall muss daher für jedes Tier mind. 1 Fressplatz vorhanden sein, um gleichzeitiges Fressen zu gewährleisten. Die Weidedauer beträgt 8 – 12 Stunden am Tag. Auf der Weide fressen Rinder mit versetzten Vorderbeinen (Weideschritt), um mit Zunge und Flotzmaul das Gras rupfen zu können. Im Stall wird für eine entspannte Fresshaltung der Futtertisch angehoben und das Fressgitter nach vorn geneigt.


Wiederkäuen

Beim Fressen werden große Portionen Raufutter zunächst unverdaut in die Vormägen abgeschluckt. Während der Ruhephasen beginnen die Kühe mit dem Wiederkäuen des Futters, in dem einzelne Futterportionen von den Vormägen, durch den Schlund ins Maul befördert werden, um dort zerkaut und wieder abgeschluckt zu werden. Dieser Vorgang findet mehrfach statt, bis die Futtermasse, unter Einbindung von Speichel breiig genug ist.

Die tägliche Speichelmenge einer Kuh beträgt bis zu 180 Liter Speichel pro Tag.


Trinken

Rinder sind Saugtrinker. Zum Trinken tauchen sie das Flotzmaul leicht in die Wasserfläche und saugen Wasser auf. Großvolumige Wasserbehälter sind am besten geeignet große Mengen Wasser aufzunehmen. Im Sommer benötigt eine laktierende Kuh auf der Weide bis zu 100 Liter Wasser am Tag.


Kälber

Kälber saugen in verkehrt-paralleler Stellung am Euter der Kuh, in der ersten Lebenswoche 8 bis 10 mal täglich, mit zunehmendem Alter weniger oft. Ab ca. 14 Tage Alter beginnen sie bereits Gras und anderes Futter aufzunehmen, die Milch bleibt jedoch ca. 3 Monate lang die wesentliche Nahrung. Das natürliche Absetzalter liegt bei 6 bis 10 Monaten, je nach Milchreichtum der Mutter.








bottom of page