Verhalten
Spielverhalten
Spiel ist für Fohlen und Jungpferde äußerst wichtig! Im Spiel werden zum einen die angeborenen Bewegungsabläufe koordiniert und trainiert. Zum anderen erlernen die Jungtiere über die spielerische Kommunikation mit anderen Pferden ihre eigene Sprache.
Pferde bevorzugen Sozialspiele mit Artgenossen. Solitärspiele sind seltener und werden v.a. von sehr jungen Fohlen oder von einzeln gehaltenen Pferden gezeigt.
Merkmale für den Spielcharakter beim Sozialspiel sind:
Fehlende Drohmimik und Verletzungsabsicht
Rollentausch
Keine bestimmte Endhandlung
Sozialspiele finden bei adulten Pferden nicht nur im entspannten Feld statt. Sie dienen auch dem Abbau von angestautem Bewegungsdrang, Aggressionen und Stress. Durch Sozialspiele kann die Rangordnung stabilisiert und der Gruppenzusammenhalt gestärkt werden.