Haltung
Offenlaufstall mit getrennten Funktionsbereichen
Den Bedürfnissen der Pferde wird am besten im Offenlaufstall mit getrennten Funktionsbereichen (Mehrraum-Außenlaufstall mit Auslauf, Mehrraumgruppenlaufstall, Aktiv-Stall, Bewegungsstall, Paddock Paradise System) entsprochen. Das Haltungssystem bietet den Tieren Sozialkontakt, freie Bewegung, Erkundungsreize sowie die Möglichkeit zum wahlweisen Aufenthalt unter natürlichen Klimabedingungen.
Der Offenlaufstall mit getrennten Funktionsbereichen eignet sich grundsätzlich für Pferde aller Rassen und Altersklassen sowie Nutzungsrichtungen. Ausgenommen sind Betriebe mit einer hohen Fluktuation im Tierbestand wie Klinik- und Verkaufsställe sowie unter Umständen auch Stuten mit Fohlen bei Fuß.
Wichtige Voraussetzungen sind neben einem fachgerechten Management und gut sozialisierten Pferden ein großzügiges Platzangebot und eine pferdegerechte Konzeption mit Ausweichmöglichkeiten und Rundläufen.
Die Liegehalle muss an der windabgewandten Seite über mindestens zwei Ausgänge bzw. eine geöffnete Frontseite verfügen. Durchgänge sollten entweder so schmal sein, dass nur ein Pferd hindurchgehen kann (0,80 – 0,90 m) oder so breit, dass zwei Pferde problemlos aneinander vorbeigehen können (≥ 1,80 m).
Die Größe der Liegefläche (ohne Fressbereich) muss mindestens(2 x Wh)2/Pferd betragen. Empfohlen werden1,5 x (2 x Wh)2/Pferd.
Für den Auslauf ist eine Befestigung des Bodens zumindest in Teilbereichen anzuraten, da die Hauptverkehrswege zu den Versorgungseinrichtungen und die Hauptaufenthaltsbereiche morastfrei gehalten werden müssen.
Die Größe der Auslauffläche für 1-2 Pferde beträgt mindestens 150 m2. Für jedes weitere Pferd sind zusätzlich ≥ 40 m2 zu veranschlagen. Empfohlen werden 100 m2 Auslauffläche und mehr je Pferd.
Die Fütterung kann an verteilten Fressplätzen über Fressstände, Vorratsraufen oder Abrufautomaten erfolgen. Jedem Pferd muss mindestens ein Fressplatz zur Verfügung stehen.
Die Tränken müssen frostgeschützt sein und sollten möglichst entfernt von der Futterstelle angebracht werden.
Selbsttränkbecken: 1 Tränke für ca. 15 Pferde;
Lange Trogtränken: 1 Tränke für ca. 20 Pferde.