top of page

Verhalten

Fortpflanzungsverhalten

Die meisten Stuten werden im Frühjahr und Frühsommer mehrfach rossig. In freier Wildbahn ist die Vertrautheit der Stute mit dem Hengst Voraussetzung für eine erfolgreiche Paarung. Diese wird durch das Paarungsvorspiel noch verstärkt.


Das Paarungsvorspiel beinhaltet Imponiergehabe seitens des Hengstes (Umkreisen der Stute mit gewölbtem Hals, erhobenem Schweif und akzentuierten Bewegungen). Duldet die Stute seine Nähe beginnt der Hengst mit der nasonasalen Kontaktaufnahme begleitet von grummelnden Lauten. Danach folgt Beknabbern und Belecken von Widerrist, Hals und dem ganzen Körper.

Zeigt die Stute dabei keine Abwehrreaktionen, springt der Hengst auf und deckt sie. Der Deckakt ist kurz und dauert im Durchschnitt 15 Sekunden (5 bis 60 Sekunden).


Die Rosse ist bei Pferden mit ca. 5-7 Tagen relativ lang.


Signale der Paarungsbereitschaft sind bei der Stute:

  • Breitbeiniges Stillstehen („Sägebockartige Haltung“)

  • Anheben und seitlich Drehen des Schweifes

  • Absetzen von schleimigem Harn

  • Blitzen

  • Erhöhte Kontaktbereitschaft


Fortpflanzungsdaten der Stute

Geschlechtsreife

18 Monate

Zuchtreife

24-36 Monate

Zyklusdauer

21-22 Tage

Mittlere Rossedauer

7 Tage

Dauer des Östrus

3-14 Tage

Dauer des Diöstrus

14-16 Tage

Trächtigkeitsdauer

336 Tage (307-387 Tage)


bottom of page