top of page

Verhalten

Ernährungsverhalten (Nahrungsaufnahme- und Trinkverhalten)

Nahrungsaufnahmeverhalten


Pferde sind Gras- bzw. Raufutterfresser. Bevorzugt werden Gräser und Kräuter. Je nach Vegetation des Lebensraums und der Jahreszeit fressen wildlebende Pferde zusätzlich auch Blätter, junge Triebe, Sumpf- und Schilfgräser, Moose sowie Flechten. Gerne knabbern sie auch an der frischen Rinde von Bäumen und Sträuchern. Pferde fressen sehr selektiv und können wohlschmeckende Gräser und Kräuter bis auf die Wurzeln abbeißen.


Der Verdauungstrakt der Pferde ist auf die kontinuierliche Aufnahme ballaststoffreicher Nahrung ausgelegt. Die Nahrungsaufnahme nimmt mit insgesamt 12 bis 16 Stunden den größten Anteil des Tages in Anspruch (ca. 70 % des Lichttages und ca. 50 % der Nacht). Frei zur Verfügung stehendes Futter teilen sich Pferde in etwa 10 Mahlzeiten auf. Sie legen weder am Tag noch in der Nacht freiwillig Pausen ein, die länger als 3 – 4 Stunden andauern. Für die Beendigung einer Mahlzeit ist die Magenfüllung ohne Bedeutung, da das Pferd über keine Dehnungsrezeptoren verfügt.

Pferde nehmen ihre Nahrung mit gesenkter Kopf-/Halshaltung unter ständigem Vorwärtsschreiten auf. Arttypisch ist die gemeinsame Futteraufnahme unter Einhaltung der Individualabstände.


Trinkverhalten


Pferde sind Saugtrinker und nehmen mit gesenkter Kopf-/Halshaltung bevorzugt Wasser von stehenden Wasseroberflächen auf. Sie trinken je nach Jahreszeit und körperlicher Beanspruchung 15 bis 50 l pro Tag. In Freilandhaltung ohne Fressfeinde beträgt die Trinkfrequenz zwei bis dreimal täglich mit steigender Frequenz in den warmen Monaten.


Bevorzugt wird klares, geschmacks- und geruchsneutrales Süßwasser zwischen 9 bis 12 °C. Verschmutztes oder verkotetes Wasser wird gemieden.

bottom of page