Haltung
Einzelhaltungsformen
Die Einzelhaltung in der Box ist nach wie vor die häufigste Aufstallungsform für Pferde. Am weitesten verbreitet ist die Innenbox, am tierfreundlichsten ist die Box mit angeschlossenem Paddock (Paddockbox bzw. Auslaufbox/Schweiz). Unabhängig von der Gestaltung ist Boxenhaltung nur dann weitgehend tiergerecht, wenn den Pferden täglich mehrstündiger Freilauf auf ausreichend groß bemessenen Koppeln (≥150 m2 für ein bis zwei Pferde) im Sozialverbund geboten wird. Das gilt auch für Pferde in Paddockboxen.
Boxen sollten hell, luftig und ausreichend groß bemessen sein. Zudem müssen sich die Pferde untereinander sehen, riechen und hören können.
Optimal ist taktile Kontaktmöglichkeit. Das erfordert größere Boxenflächen und eine gute soziale Verträglichkeit der benachbarten Pferde.
Boxengröße (Innen-, Außen- und Paddockboxen) ≥ (2 x Wh) 2/Pferd
Berechnungsbeispiel mit Widerristhöhe (Wh) von 1.65 m:
≥ (2 x Wh)2 = (2 x 1.65 m)2 = (3.3 m)2 = 3.3 m x 3.3 m = 11.00 m2 (Mindestmaß)
Kleinauslauf (Paddock): ≥ (2 x Wh) 2/Pferd
Boxenschmalseite: ≥ 1.75 x Wh