Haltung
Aufzucht und Absetzen
Alle Jungpferde einschließlich Fohlen müssen täglich mehrstündigen Auslauf, am besten auf der Weide, haben. Eine ausgewogene und ausgiebige Bewegung dient der Konditionierung des Bewegungsapparats und ist beim Jungtier für die Skelettentwicklung unabdingbar.
Fohlen und Jungpferde müssen in Gruppen gehalten werden. Der Grund hierfür ist, dass das gegenseitige Verstehen der sozialen Verhaltensweisen ein Lernprozess ist, der in der Phase der Jugendentwicklung stattfindet. Am besten erfolgt dies in der Herde mit altersgleichen Jungtieren und einigen adulten Pferden. Derart aufgewachsene Pferde verstehen die „Sprache“ ihrer Artgenossen und sind fähig, in angemessener Form Rangbeziehungen zu klären.
Die Erfahrungen, die ein Fohlen beim und nach dem Absetzen macht, wirken sich gravierend auf seine weitere Entwicklung aus. Deshalb sollte es so schonend wie möglich durchgeführt werden. Empfohlen wird folgende Vorgehensweise:
Aufzucht in der Herde mit altersgleichen Fohlen sowie adulten Tieren
Trennübungen durchführen (Mutter wegführen, Fohlen wegführen)
Absetzen frühestens mit 6 Monaten
Absetzen stets gemeinsam mit wenigstens einem „Freund“
Verbleib der Absetzer in der vertrauten Umgebung (mit Spielkameraden und bekannten Stuten)
Sukzessive Herausnahme der Mutterstuten dem Alter des Fohlens angepasst