top of page

Haltung

Mast-Haltung

Buchtenhaltung

Es kann auch der Begriff „Park“-system gefunden werden. Buchten lassen sich im Gegensatz zu Käfigen aufgrund des größeren Flächenangebots besser strukturieren. So können Fressbereiche (mit Futter, Heu und Tränke), Lokomotions- und Erkundungsbereiche (Einstreu) sowie Rückzugs- und Ruhebereiche geschaffen werden. Die Strukturierung muss jedoch ermöglichen, dass Tiere einander ausweichen können (Vermeidung von Sackgassen, Engpässen). Rückzugsbereiche dürfen eng und sollen dunkler sein als der restliche Gehegebereich. Buchtenhaltung kann ohne sowie mit (teilweiser) Einstreu betrieben werden.

Mögliche Strukturierung und Gestaltung: siehe Fotos


Rammlerhaltung

Eine Paar- oder Gruppenhaltung mehrerer erwachsener Männchen ist aufgrund von verletzungsträchtigen Kämpfen nicht möglich. Üblicherweise werden Rammler daher einzeln gehalten. Dies sollte in strukturierten Gehegen erfolgen, die größer als die herkömmlichen Batteriekäfige sind, welche in weiten Teilen Europas nach wie vor in Verwendung sind.

Die Haltung von Rammler in Zibbengruppen ist eher selten anzutreffen und häufig zeitlich begrenzt (zum Decken).


Freilandhaltung

Aufgrund des sehr anspruchsvollen Managements (z.B. Gesundheit, Schutz vor Raubfeinden, Tierkontrolle) und der saisonalen Produktion gibt es bisher noch keine wirtschaftlichen und praktikablen Freilandhaltungssysteme für die Fleischproduktion.

Es gibt Ansätze mit mobilen Haltungssystemen, wobei in bestimmten Abständen die Unterkunft auf der Weide versetzt wird. Eine andere Variante sind feste Ställe mit Wechselweiden.

bottom of page