top of page

Haltung

Zucht-Haltung

Zucht

Die gemeinsame Unterbringung mit Artgenossen wird als Grundvoraussetzung für eine artgerechte Kaninchenhaltung angesehen. Doch die Paar- und Gruppenhaltung von Zuchthäsinnen ist sehr anspruchsvoll und es gibt trotz jahrelanger Verbesserungsversuche noch immer große Problembereiche und es besteht weiterer Forschungsbedarf.


Einzelhaltung

  • Strukturierte Gehege

  • Insgesamt mehr Strukturierung und mehr Platz als in herkömmlichen Batteriekäfigen

  • Kunststoffrost

  • Erhöhte Flächen

  • Nestbox außen angehängt

  • Grob strukturiertes Futter und Nageobjekt



Gruppenhaltung

Vollgruppenhaltung (mit Rammler)

  • 33-Tages Rhythmus

  • Strukturierte Bodenhaltung mit Einstreu

  • Gliederung in Funktionsbereiche (Rückzugs-/Ruhebereiche, Nestbereich, Fress- und Aktivitätsbereiche)

  • Pro Zibbe ein Nest

  • Eine Kraftfutterstelle

  • Raufutter

  • Mehrere Tränkenippel (Funktion prüfen!)


Zeitliche Trennung (Vereinzeln) der Zibben & künstliche Besamung, auch „semi-group housing“, am Beispiel Schweiz:

  • 42-Tages Rhythmus

  • Insgesamt circa 12 Tage getrennte Haltung

  • Strukturierte Bodenhaltung mit Einstreu

  • Gliederung in Funktionsbereiche (Rückzugs-/Ruhebereiche, Nestbereich, Fress- und Aktivitätsbereiche)

  • Pro Zibbe ein Nest

  • Mehrere Futterstellen

  • Mehrere Tränken (Funktion prüfen!)

bottom of page