top of page

Haltung

Tränken für Hühner

Ohne Wasser keine Leistung und kein gesundes Huhn! Hühner trinken pro Tag 1,5 bis 3 dl, an heißen Tagen auch bis zu 4 dl Wasser, welches täglich frisch zur Verfügung stehen muss. Als Pfützentrinker bevorzugen Hühner Tränkeeinrichtungen, die das Trinken aus stehenden Wasseroberflächen ermöglichen. Eine Kontrolle des Wasserverbrauchs (Wasseruhr !) ermöglicht frühzeitige Diagnosen des Gesundheitszustandes der Hennen!


Mantel- und Stülptränken


In kleinen Beständen sind Mantel- oder Stülptränken ein gängiges Tränkesystem. Sie sind täglich zu reinigen und mit frischem Wasser zu befüllen.


Automatische Rundtränken


Auch bei automatischen Rund- und Ventiltränken können die Hühner aus der offenen Tränkerinne Wasser aufnehmen. Tägliche Reinigung der Behälter sollte erfolgen.


Cup-Tränken


Cup-Tränken haben sich sehr gut bewährt, da sie Wasserverluste reduzieren und den Tieren die artgemäße Wasseraufnahme ermöglichen. Cup-Tränken bieten hygienische Vorteile, da eine Verschmutzung des Wassers bei korrekter Installation lediglich durch Futterreste oder Staub verursacht werden kann. Durch den hohen Wasserdurchsatz wird ständig frisches Wasser nachgefüllt. Trotzdem müssen die Cups gelegentlich gereinigt werden.


Nippeltränken


Nippeltränken sind aufgrund der guten Hygiene weitverbreitet, verhindern jedoch weitgehend eine artgemäße Wasseraufnahme, lediglich das Tropfwasser der Nippel befindet sich in der Auffangschale. Stehen den Tieren im Legehennenstall nur Nippeltränken zur Verfügung, so müssen sie diese bereits im Aufzuchtstall kennenlernen, um nicht in Wassermangelstress zu geraten, bzw. zu verdursten. Am besten verschiedene Tränketypen bereits im Aufzuchtstall anbieten.

bottom of page