top of page

Management

Federpicken bei Hühnern

Unter Federpicken versteht man das Ausreißen und auch Auffressen von Federn eines anderen Huhns. Meist werden Federn zuerst in der Übergangsregion des Rückens zum Schwanzansatz herausgezupft. Es bestehen Unterschiede der Intensität des Federpickens zwischen den einzelnen Hennenherkünften.


Mögliche Ursachen des Federpicken:    

  • Nährstoffmangel (v.a. Mangel an Kalzium, Natrium, Vitaminen und essentiellen Aminosäuren)

  • Fütterungs-Managementfehler (pelletiertes Futter verkürzt die Fressdauer durch schnellere Futteraufnahme, dies führt zu Langeweile)

  • Haltungsfehler (überfüllte Ställe, mangelnder Auslauf, ungenügender Scharrraum oder auch das Fehlen von Hähnen)

  • Genetische Veranlagung (Federpicken ist zu einem geringen Teil erblich bedingt).


Maßnahmen gegen Federpicken:    

  • Gruppengröße reduzieren

  • Besatzdichte reduzieren

  • Strukturierung der Anlage nach Funktionsbereichen

  • Hähne in die Gruppe

  • Stallklima verbessern und natürliches Licht

  • artgemäße Fütterung

  • Beschäftigung

bottom of page