top of page

Haltung

Auslauf für Hühner

Der Grünauslauf ist unverzichtbar für eine artgemäße Hühnerhaltung. Um dem „Waldbewohner Huhn“ genügend Deckung vor Feinden zu bieten, soll der gut strukturierte Auslauf viele Unterschlupfmöglichkeiten bieten. Dies können Bäume, Sträucher, Schattenhütten oder andere künstliche Strukturen sein.


Das Einteilen der Weide in Portionen ermöglicht die Erholung einzelner Parzellen und beugt der Parasitenbelastung vor. Um den stark frequentierten Bereich rund um den Stall trocken zu halten, bietet sich eine etwa 5-10m breite und 10-20cm hohe Schicht aus Hackschnitzel oder Kieselsteinen an, die eine Verschlammung des Bodens verhindert. Diese Schicht wird nach 3 – 5 Jahren ausgetauscht.


Um eine hohe Auslaufnutzung möglichst vieler Hennen zu gewährleisten, sollte der Auslauf mit viel Deckungsmöglichkeiten durch strahlenförmigen Buschanpflanzungen vom Stall weg gestaltet werden. Mobile Hütten können zur Grünlandpflege schnell beiseite gerückt werden.

bottom of page