top of page

Haltung

Anforderungen des Huhns an seine Haltungsumwelt

Aus dem natürlichen Verhalten der Hühner lassen sich ihre Ansprüche an die Haltungsumwelt ableiten. Abgesehen von den Legenestern gelten folgende Punkte gleichermaßen für Legehennen als auch für die Masthähnchen.


Allgemeine Anforderungen


Die Haltungsumwelt sollte so gestaltet sein, dass das Huhn folgende Verhaltensweisen ausführen kann:

  • aufrecht stehen und schreiten, laufen, flattern und fliegen

  • hochspringen, Flügel schlagen und Flügelbein strecken

  • in Einstreu scharren und Futter suchen

  • Futter aufnehmen

  • Wasser aus Trogtränken schöpfen

  • in geeignetem Substrat Staubbaden

  • sich für die Eiablage in Ruhe in ein Nest zurückziehen

  • auf einer erhöhten Sitzstange stehen, sitzen, tagsüber und nachts ruhen können

  • das Gefieder putzen können

  • Zudem sollte vom Halter folgendes beachtet werden:

  • Keine Einzelhaltung, nur in Gruppen, um Sozialverhalten zu ermöglichen

  • Getrennte Funktionsbereiche (Ruhen, Fressen, Aktivitäten) schaffen

  •  Ausreichend Fressplätze - Fressplatzverhältnis 1:1

  • Tageslicht, Abdunkeln für die Nachtruhe

  • Ausreichend Frischluft, aber keine Zugluft

  • Ständiger Zugang zu einem gut strukturierten Auslauf mit Unterschlüpfen, wie Bäume und Büsche

bottom of page