top of page

Verhalten

Verhalten von Pferden

Pferde werden überwiegend als Reit- und Fahrpferd genutzt. Dazu müssen sie nicht nur gesund, leistungsfähig und langlebig sein, sondern auch ausgeglichen und ohne Problemverhalten. Eine wesentliche Voraussetzung hierfür sind eine artgemäße Haltung sowie profunde Kenntnisse des angeborenen Verhaltens von Pferden einschließlich der daraus resultierenden Ansprüche.


Evolution und Domestikation

Obwohl das Pferd (Equus ferus caballus) seit über 6000 Jahren domestiziert ist, haben sich sein natürliches Verhalten und die daraus resultierenden Bedürfnisse, die es im Laufe der Evolution über Millionen von Jahren entwickelte, nicht wesentlich geändert. Pferde sind seit mindestens 25 Millionen Jahren grasfressende Steppenbewohner. Ihr Tagesablauf ist geprägt durch die Langzeitaktivitäten Fressen unter Fortbewegung im Sozialverbund und Ruhen. Letzteres findet in mehreren kurzen Perioden über den 24-Stunden-Tag verteilt statt. Alle anderen Verhaltensweisen sind Kurzzeitaktivitäten.


Arttypisches Verhalten

Die Verhaltensweisen der Pferde werden nachfolgend geordnet nach Funktionskreisen dargestellt. In einem Funktionskreis sind alle Verhaltensweisen, die eine gleiche oder ähnliche biologische gemeinsame Funktion haben, zusammengefasst.

bottom of page