Verhalten
Fortpflanzungsverhalten und Jungenaufzucht
Die Hauptfortpflanzungsperiode erstreckt sich von Anfang Februar bis Ende September. Beginn und Länge werden durch Tageslänge, Klima und Futterverfügbarkeit beeinflusst. In guten Jahren haben die Weibchen mehrere Würfe. Der soziale Rang der Kaninchen innerhalb der Gruppe hat einen wesentlichen Einfluss auf den Fortpflanzungserfolg.
Im Rahmen des Vorspiels können folgende Verhaltensweisen beobachtet werden:
Anogenitales Beschnüffeln
Über den Rücken springen
Paralleles Hoppeln/„Parading“
Umeinander Kreisen
Die Aufnahmebereitschaft der Zibbe zeigt sich zum Beispiel durch:
Rötung der Vulva
Unruhe
Kinnreiben
Lordose (liegt flach am Boden, Hinterteil erhöht)
Nach dem Werfen verlässt die Zibbe die Setzröhre, verschließt den Eingang mit Erde und verlässt den Bau. Sie kehrt normalerweise nur einmal pro Tag zu den Jungtieren zurück, um diese zu säugen (für 2 bis 5 Minuten) und verschießt den Bau anschließend wieder. Nach circa 18 Tagen verlassen die Jungtiere erstmals das Nest. Mit etwa 3 bis 4 Wochen werden sie durch das Weggehen der Zibbe abgesetzt.